Blog

Latest Industry News

SCP Identica unterstützt Haus Gottesgabe – Hilfe für Kinder und Jugendliche

Mit einem Sponsoring für ein neues Auto unterstützt SCP Service Car Professional die Arbeit des Haus Gottesgabe in Bad Homburg. Haus Gottesgabe ist eine Kinder- und Jugendhilfe Einrichtung, die es seit fast 55 Jahren in der Kurstadt gibt. Sie betreut bis zu 75 Kinder und Jugendliche, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in ihren Familien leben können, in sechs vollstationären Wohngruppen und einer sozialpädagogischen Tagesgruppe sowie mehreren sozialpädagogischen Familienstellen.

Ein Auto für Freizeiten und Ausflüge

SCP-Chef Johann Schulz sagt: „Im Haus Gottesgabe wird sehr wichtige und engagierte Arbeit geleistet. Mobilität ist dabei ein wichtiges Thema. Deshalb engagieren wir uns sehr gern an dieser Stelle.“ Bei dem Werbefahrzeug von Brunner Mobil handelt es sich um einen VW Caddy 5-Sitzer. Er wird von den Mitarbeitern/innen genutzt, um Kinder und Jugendliche zu Terminen zu begleiten sowie als Dienstauto für Fahrten aller Art. „Wenn unsere Gruppen in Ferienfreizeiten fahren oder Ausflüge machen am Wochenende, dann ist stets ein zweites Auto erforderlich. In den Gruppen leben acht oder neun junge Menschen, die dann mit zwei Betreuern/innen unterwegs sind. Unsere Minibusse haben neun Plätze, die dann nicht ausreichen. Dadurch sind wir sehr dankbar, ein neues Fahrzeug bekommen zu haben“, berichtet Gottesgabe-Geschäftsführerin Silvia Schuma.

In den Gottesgabe-Wohngruppen in und um Bad Homburg finden Kinder und Jugendliche mit sozialen, familiären und persönlichen Problemen eine Alternative zum Elternhaus. Auch Kinder mit Lernbehinderung oder geistiger Behinderung können in der Einrichtung aufgenommen werden. Betreut werden Kinder ab dem fünften Lebensjahr und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. „Im Mittelpunkt unseres Handelns steht das Wohl der Kinder und Jugendlichen. Gemeinsam mit unserem pädagogisch ausgebildeten Personal organisieren und trainieren sie den Lebensalltag“, sagt Silvia Schuma.

Individuelle Hilfe für alle Bewohner

Neben den drei Häusern im Kolberger Weg gehören drei Außenwohngruppen, mehrere Erziehungsstellen und einige ambulante Betreuungsmaßnahmen und ein Ferienhaus zur Einrichtung. Zur Zeit werden dort 75 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene betreut. „Im Gegensatz zu früher entwickeln wir heute individuelle Hilfsangebote, je nach der Problemlage der Kinder und Jugendlichen“, so Schuma.

Blick in eine der Wohngruppen. Foto: Kinder- und Jugendhilfe Bad Homburg

Jede Wohngruppe ist familienanalog strukturiert mit Wohnzimmer, Küche und Bädern, die gemeinschaftlich genutzt werden. Für jeden Bewohner gibt es auch Einzelzimmer. Für das leibliche Wohl sorgt eine Hauswirtschaftskraft. Ein integrativer Spielplatz und die Turnhalle auf dem Hauptgelände im Kolberger Weg mit Kletterwand und diversen Sport- und Fitnessgeräten werden von allen Gruppen genutzt.

 

Back to top